Volltextsuche:

ERNEUT HAT DIE BONNER STADTVERWALTUNG

eine Kostensteigerung bei der überflüssigen Luxus-Sanierung der Beethovenhalle bekannt gegeben. Für die marode Mehrzweckhalle werden nach aktuellem Stand 87,2 Mio Euro ausgegeben. Seit dem Sanierungsbeschluss vor 26 Monaten ist das eine Kostensteigerung von mehr als einer Million Euro monatlich. 
ERNEUT HAT DIE BONNER STADTVERWALTUNG

Diese Übersicht können Sie hier ausdrucken.

Zum Vergleich: der jährlich städtische Zuschuss zum Euro-Zentral beträgt 144.000 Euro. Der Stadtrat hat die Streichung beschlossen und versetzt dem Theater damit den Todesstoß. Allein mit der letzten Kostensteigerung für die marode Mehrzweckhalle könnte das erfolgreiche, einmalige und traditionsreiche Theater fünf Jahr am Leben gehalten werden. Die Luxus-Sanierung der Beethovenhalle ist nicht nur ein Millionengrab, sondern hat sich auch längst zum Kulturkiller entwickelt.

RSS

AKTUELLES

09. Jun 2025

AM 25. Juni SPIELT STEPHAN EISEL

beim BEETHOVEN PIANO CLUB im Bonner Pantheon das Hauptprogramm als Benefizkonzert für die Ukraine. Außerdem treten auf Malte Boecker, Dmitry Gladkov, Margit Haider-Dechant mit Hermann Dechant, Dr. Bernhard Hartmann, Markus Karas,  Susanne Kessel, Violina Petrychenko und Marcus Schinkel und Kai Schumacher. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.
04. Apr 2025

NIKOLAUS SIMROCK TRAT VOR 250 JAHREN

seinen Dienst in der Bonner Hofkapelle an und war dort dann Kollege von Ludwig van Beethoven, mit er ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.  Der von ihm begründete Simrock-Verlag wurde einer der bedeutensten deutschen Musikverlage. Die Familie Simrock prägte über Generation hinweg die deutsche Kulturgeschichte.
04. Apr 2025

EIN SONDEROPFER KULTUR SCHEINT

die Bonner Stadtveraltung bei der notwendigen Konsolidierung des städtischen Haushalts anzustreben. Eine jetzt von der grün geführten Verwaltung vorgelegte "Zukunftsagenda Bonner Bühnen" hat erhebliche Schwächen und wirft viele Fragen auf.