Volltextsuche:

Politisch

Mitglied des Deutschen Bundestages 2007 - 2009
Mitglied des Deutschen Bundestages 2007 - 2009

1979/80 Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Stundenten (RCDS) (1978/79 Stv. Bundesvors.), in dieser Eigenschaft Mitglied des CDU-Bundesvorstandes

1980-82 Deputy Chairman von EUROPEAN DEMOCRAT STUDENTS

1980-83 Mitglied im CDU-Bundesfachausschuß Außenpolitik

1980-84 Chefredakteur der englischsprachigen Vierteljahresschrift TAURUS

1982-94 Redakteur der Vierteljahresschrift für Christlich-Demokratische Politik SONDE

seit 1994 Mitglied des Beirates der Vierteljahresschrift CIVIS mit SONDE

1992-98 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bonn (1990-92 stv. Kreisvorsitzender)

seit 1990 Delegierter zu Bundes- und Landesparteitagen der CDU

1990-94 Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss der Stadt Bonn

1994-98 Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Bonn

1991-99 Steering Committee der Young-Leaders-Konferenzen der Atlantikbrücke

seit 2000 Mitglied der Redaktion POLITISCHE MEINUNG

2007 - 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages

AKTUELLES

11. Okt 2025

NACH IHRER WAHLNIEDERLAGE SOLLTEN SICH

die Bonner Grünen in der Opposition erneuern. Sie haben in den letzten Jahren als Teil der Ratsmehrheit die Kommunalpolitik in der Bundesstadt wesentlich geprägt und sind dabei immer mehr zu kompromisslosen Vorstellungen abgedriftet, die die Stadtgesellschaft vor allem in den letzten fünf polarisiert haben als sie auch die Oberbürgermeisterin gestellt haben. Der Partei und der Stadt würde eine Umkehr guttun.
11. Okt 2025

DER NEUE BONNER OB GUIDO DEUS STEHT

als Verwaltungschef vor schwierigen Herausforderungen: Die Stadtverwaltung muss das Pro und Contra ihrer Vorschläge transparent zu machen, und diesen Vorschlägen nicht Wunschdenken, sondern die Realität in der Stadt zugrunde legen. Dafür  Adenauerallee und der Beethovenhalle zwei typische Beispiele.
29. Sep 2025

DIE KLARE WAHL VON GUIDO DEUS

von der CDU zum neuen Bonner Oberbürgermeister war in erheblichem Maß eine Abwahl der bisherigen Amtsinhaberin Katja Dörner von den Grünen. Mit ihrer monothematischen und kompromisslosen Politik gepaart mit der Anmutung moralischer Überlegenheit verlor sie in fünf Jahren zehn Prozent der Stimmen und Guide Deus siegte mit dem Rekordergebnis von 54 Prozent.