1974 Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium in Dahn/Pfalz
1974/75 Wehrdienst als Gebirgsjäger in Mittenwald
1976-82 Studium der Polit. Wissenschaft, Neueren Geschichte und Musikwissenschaft in Marburg und Bonn (Magisterexamen) (unterbrochen durch zwei Jahre im RCDS-Bundesvorstand)
1985 Promotion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Professor Karl Dietrich Bracher ("Minimalkonsens und freiheitliche Demokratie")
Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
Fellow des German Marshall Fund of the United States
in Verantwortung der grün geführten Ratskoalition und der grün geführten Verwaltung mehr als verdoppeln. Diese Politik auf Kosten künftiger Generationen für in die Sackgasse und treibt Bonn in die kommunale Handlungsunfähigkeit.
sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare im August/September 2023.
Wochen die politische Debatte in Deutschland beherrscht. Ausgehend von einem Flugblatt im Nazi-Jargon im Schulranzen des 17-jährigen Schülers gefunden wurde, wurde um die Frage gestritten, ob er heute als stv. Ministerpräsident in Bayern im Amt bleiben könne. Aus dieser Auseinandersetzung gilt es Lehren zu ziehen.