1974 Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium in Dahn/Pfalz
1974/75 Wehrdienst als Gebirgsjäger in Mittenwald
1976-82 Studium der Polit. Wissenschaft, Neueren Geschichte und Musikwissenschaft in Marburg und Bonn (Magisterexamen) (unterbrochen durch zwei Jahre im RCDS-Bundesvorstand)
1985 Promotion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Professor Karl Dietrich Bracher ("Minimalkonsens und freiheitliche Demokratie")
Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
Fellow des German Marshall Fund of the United States
stehen die Wähler in Bonn vor der Frage, ob sie ein grünes WEITER SO wollen oder den von der CDU vorgeschlagenen NEUSTART. Vor allem mit einer ideologischen Verkehrspolitik haben haben die Grünen die Stadtgesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß gespalten.
wollen besonders die Bonner Grünen vergessen machen. Sie sind wesentlich dafür verantwortlich, dass es zu einem Millionengrab von 221 Mio € für die "denkmalgerechte Sanierung" der Mehrzweckhalle kam. Wer aber Fehler verdrängt, kann aus ihnen nicht lernen.
christdemokratischer Politik ist wesentlich spannender als die oft gestellt Frage, was konsersativ sei - denn die CDU ist keine konservative Partei. Sie muss allerdings selbst ihre Idendität als christdemokratische Union stärker verdeutlichen.