1974 Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium in Dahn/Pfalz
1974/75 Wehrdienst als Gebirgsjäger in Mittenwald
1976-82 Studium der Polit. Wissenschaft, Neueren Geschichte und Musikwissenschaft in Marburg und Bonn (Magisterexamen) (unterbrochen durch zwei Jahre im RCDS-Bundesvorstand)
1985 Promotion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Professor Karl Dietrich Bracher ("Minimalkonsens und freiheitliche Demokratie")
Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
Fellow des German Marshall Fund of the United States
zeigte sich als am 6. Januar 2020 seine Anhänger während laufender Parlamentssitzungen gewaltsam das US-Kapitol stürmten. Angestiftet wurden sie von Trump selbst. Dieser Angriff ist die letzte Eskalationsstufe der anti-demokratischen Attacken von Trump.
politischen Debatten sollen zum Innehalten anregen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie die Stolpersteine für Oktober und November 2020.
muss nach der Wahlniederlage bei der Kommunalwahl die inhaltliche Profilierung in den Mittelpunkt stellen. Es geht darum mit kämpferischer Gestaltungsfreude die Gemächlichkeit der abzustreifen.