für sein Kabinett wagt Friedrich Merz ein Experiment, das bisher nur die drei Bundeskanzler Willy Brandt, Helmut Kohl und Willy Brandt eingingen: Er holt sich externe Expertise ohne politisches Mandat an den Kabinettstisch.
der Ukraine richtet sich der Aufruf „Christus und dem Evangelium treu bleiben“ von russisch-orthodoxe Christen (Geistliche und Laien), die größtenteils noch in Russland leben. Veröffentlicht wurde das Dokument von der Jesuiten-Zeitschrift STIMMEN DER ZEIT im April 2025.
haben CDU, CSU und SPD am 9. April der Öffentlichkeit vorgestellt. Darüber stimmen bis Ende April die jeweils zuständigen Parteigremien ab. Die Lektüre des 144-seitigen Dokuments lohnt, denn es enthält viele Festlegungen für Reformen und einen Politikwechsel.
Themen sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare vom März 2025.
die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gebracht: Es ist eine Herausforderung für die Parteien der demokratischen Mitte und insbesondere CDU/CSU als Wahlsieger. Der vorausssichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz steht schon bei der Regierungsbildung vor einer schwierigen Aufgabe.