Volltextsuche:

MIT DER BÜRGERAKTION UNSER LUDWIG

bereiten der Zusammenschluß von Bonner Geschäftsleuten city-marketing-bonn e.V. und die BÜRGER FÜR BEETHOVEN einen besonderes Geschenk zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven vor. Mit einem "lächelnden Ludwig", der der renommierte Bildhauer und Konzeptkünstler Ottmar Hörl gestaltet hat, soll aus Bonn ein neues Beethovenbild in die Welt getragen werden. Dafür werden mindestens 500 Paten gesucht.
MIT DER BÜRGERAKTION UNSER LUDWIG

Im Frühjahr 2019 wird es dann mit den kleinen Ludwigs vor dem bekannten Beethoven-Denkmal dann eine mehrtägige Installation auf dem Münsterplatz geben. So werden die Bilder  die Bilder entstehen, die zum Beethoven-Jubiläum 2020 um die Welt gehen. IHR LUDWIG wird dabei sein und gehört dann Ihnen: die etwa ein Meter hohe Statue aus wetterfestem Kunststoff (ca. 6 kg schwer) können Sie als Ihr persönliches Bekenntnis zur Beethovenstadt Bonn aufstellen.

Antragsformulare für die Patenschaft finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie unter www.unser-ludwig.de

RSS

AKTUELLES

09. Jun 2025

AM 25. Juni SPIELT STEPHAN EISEL

beim BEETHOVEN PIANO CLUB im Bonner Pantheon das Hauptprogramm als Benefizkonzert für die Ukraine. Außerdem treten auf Malte Boecker, Dmitry Gladkov, Margit Haider-Dechant mit Hermann Dechant, Dr. Bernhard Hartmann, Markus Karas,  Susanne Kessel, Violina Petrychenko und Marcus Schinkel und Kai Schumacher. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.
04. Apr 2025

NIKOLAUS SIMROCK TRAT VOR 250 JAHREN

seinen Dienst in der Bonner Hofkapelle an und war dort dann Kollege von Ludwig van Beethoven, mit er ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.  Der von ihm begründete Simrock-Verlag wurde einer der bedeutensten deutschen Musikverlage. Die Familie Simrock prägte über Generation hinweg die deutsche Kulturgeschichte.
04. Apr 2025

EIN SONDEROPFER KULTUR SCHEINT

die Bonner Stadtveraltung bei der notwendigen Konsolidierung des städtischen Haushalts anzustreben. Eine jetzt von der grün geführten Verwaltung vorgelegte "Zukunftsagenda Bonner Bühnen" hat erhebliche Schwächen und wirft viele Fragen auf.