Volltextsuche:

SO WIRD HELMUT KOHL NICHT IMMER

25. Juni 2010
erkannt, schreibt das Magazin für Ökosoziale Marktwirtschaft SENATE in seiner neuesten Ausgabe über mein Buch HELMUT KOHL - NAHAUFNAHME: "Spannend sind die unterschiedlichen Blickwinkel in den Jahrzehnten der Zusammenarbeit." Lesen Sie ausführliche Besprechung hier.
SO WIRD HELMUT KOHL NICHT IMMER

Das Magazin SENATE mit dem ausführlichen bebilderten Bericht über mein Buch können Sie hier ausdrucken.

Altbundeskanzler Helmut Kohl wurde 80
Eine Nahaufnahme

Buch des engen Mitarbeiters Dr. Stephan Eisel über seinen Chef
Bericht Maria C. Wilhelm

Stephan Eisel war bis Oktober Mitglied des Bundestages, er ist promovierter Politologe und studierter Musikwissenschaftler. Die überwiegende Zeit seiner politischen und beruflichen Karriere verbrachte er im Umfeld des Altkanzlers und galt als einer d e r strategischen Köpfe im Team. Stephan Eisel hat Helmut Kohl seit Mitte der 70er-Jahre immer wieder aus der Nähe erlebt.
Er begleitete Helmut Kohl von 1983 bis 1992 als enger Mitarbeiter im Bundeskanzleramt wä h r e n d der Zeit der Wiedervereinigung als stv. Leiter des Kanzlerbüros. Zuvor hat er als Bundesvorsitzender des Rings christlich-demokratischer Studenten (RCDS) den Oppositionsführer Kohl unter anderem im CDU-Bundesvorstand beobachtet. In den 90er-Jahren hatte Eisel als Bonner  CDU-Kreisvorsitzender unmittelbar mit Kohl zu tun. Dem Alt-Kanzler ist er oft als Bonner Bundestagsabgeordneter begegnet.In dem nun von Eisel vorgelegten Buch über die Eindrücke und Erinnerungen findet man viele spannende, einige erhellende und auch menschliche Hintergründe, die als Geschichten unterhaltend sind. Beschrieben wird ein Helmut Kohl, der so nicht immer erkannt wurde.

RSS

Aktuelle Meldungen

04. Jan 2025

AM 2. FEBRUAR GEHTS AUF 88 TASTEN ZUR

vorgezogenen Bundestagswahl. Stephan Eisel mixt einen Cockatil aus Informationen zum neuen Wahlrecht, zum Wahlkampf, zu den Wahlpro-grammen, den Kandidaten usw. usw. usw. mit Jazz, Rock, Pop und Schlager. Der Eintritt ist frei, aber Anmeldung unbedingt erforderlich unter hostmaster@politik-und-musik.de
04. Jan 2025

MEINE GEDANKENANSTÖSSE ZU AKTUELLEN

Themen sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare vom Dezember 2024.
03. Jan 2025

WAHLVERSPRECHEN HABEN EINEN

fast ausnahmslos schlechten Ruf haben. Ihnen haftet klebrig sowohl der Populismusverdacht als auch die Assoziation des „Versprochen - Gebrochen“ an. Dieses schlechte Image haben Parteien und Politiker verursacht, aber Wähler sind daran nicht völlig unschuldig. 
02. Jan 2025

VÖLKISCHER NATIONALISMUS IST

unvereinbar mit dem Christentum. Das hat die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. Februar 2024 in einem Beschluss eindeutig festgestellt. Die katholischen Beschöfe warnen davor rechtsextremistische und rechtspolitische Parteien zu wählen und nennt dabei ausdrücklich auch die AfD. Es lohnt den vollständigen Text dieses Beschlusses zu lesen.
05. Dez 2024

GANZ KNAPP KÖNNTE ES IN BONN BEI DER

Bundestagswahl für den Sieger im Wahlkreis werden. Das von der Ampel durchgesetzte neue Wahlrecht garantiert nämlich direkt gewählten Wahlkreisbewerbern nicht mehr den Einzug in den Bundestag. Es kommt ebenso auf die Zweitstimme an: Stimmensplitting könnte den Bonner Wahlkreissieger das Mandat kosten. (aktualisiert am 6.1.2025)