Volltextsuche:

SO WIRD HELMUT KOHL NICHT IMMER

erkannt, schreibt das Magazin für Ökosoziale Marktwirtschaft SENATE in seiner neuesten Ausgabe über mein Buch HELMUT KOHL - NAHAUFNAHME: "Spannend sind die unterschiedlichen Blickwinkel in den Jahrzehnten der Zusammenarbeit." Lesen Sie ausführliche Besprechung hier.
SO WIRD HELMUT KOHL NICHT IMMER

Das Magazin SENATE mit dem ausführlichen bebilderten Bericht über mein Buch können Sie hier ausdrucken.

Altbundeskanzler Helmut Kohl wurde 80
Eine Nahaufnahme

Buch des engen Mitarbeiters Dr. Stephan Eisel über seinen Chef
Bericht Maria C. Wilhelm

Stephan Eisel war bis Oktober Mitglied des Bundestages, er ist promovierter Politologe und studierter Musikwissenschaftler. Die überwiegende Zeit seiner politischen und beruflichen Karriere verbrachte er im Umfeld des Altkanzlers und galt als einer d e r strategischen Köpfe im Team. Stephan Eisel hat Helmut Kohl seit Mitte der 70er-Jahre immer wieder aus der Nähe erlebt.
Er begleitete Helmut Kohl von 1983 bis 1992 als enger Mitarbeiter im Bundeskanzleramt wä h r e n d der Zeit der Wiedervereinigung als stv. Leiter des Kanzlerbüros. Zuvor hat er als Bundesvorsitzender des Rings christlich-demokratischer Studenten (RCDS) den Oppositionsführer Kohl unter anderem im CDU-Bundesvorstand beobachtet. In den 90er-Jahren hatte Eisel als Bonner  CDU-Kreisvorsitzender unmittelbar mit Kohl zu tun. Dem Alt-Kanzler ist er oft als Bonner Bundestagsabgeordneter begegnet.In dem nun von Eisel vorgelegten Buch über die Eindrücke und Erinnerungen findet man viele spannende, einige erhellende und auch menschliche Hintergründe, die als Geschichten unterhaltend sind. Beschrieben wird ein Helmut Kohl, der so nicht immer erkannt wurde.

RSS

Aktuelle Meldungen

09. Jun 2025

AM 25. Juni SPIELT STEPHAN EISEL

beim BEETHOVEN PIANO CLUB im Bonner Pantheon das Hauptprogramm als Benefizkonzert für die Ukraine. Außerdem treten auf Malte Boecker, Dmitry Gladkov, Margit Haider-Dechant mit Hermann Dechant, Dr. Bernhard Hartmann, Markus Karas,  Susanne Kessel, Violina Petrychenko und Marcus Schinkel und Kai Schumacher. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.
09. Jun 2025

ALS DAS BEETHOVEN-FESTSPIELHAUS

vor zehn Jahren gescheitert ist, war das die größte Fehlentscheidung der Bonner Kommunalpolitik in den letzten Jahrzehnten. Die Zögerlichkeit von Rat und Verwaltung verhinderten ein Jahrhundert-projekt, von dem die Beethovenstadt eigentlich nur träumen konnte: Am Rhein wäre ein Konzertsaal von Weltrang entstanden – im Bau völlig privat finanziert, im Betrieb weitgehend vom Bund getragen und von einer breiten bürgerschaftlichen Bewegung unterstützt. 
09. Jun 2025

MEINE GEDANKENANSTÖSSE ZU AKTUELLEN

Themen sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare von April und Mai 2025.
06. Mai 2025

FRIEDRICH MERZ IST DER

10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Jetzt beginnt die Arbeit und es wird sich zeigen, ob Merz als Gestaltungs-, Verwaltungs- oder Übergangskanzler in die Geschichte eingehen wird.
05. Mai 2025

EINE WEHRHAFTE DEMOKRATIE FORDERT

das Grundgesetz nach den Erfahrungen der Weimarer Republik. Als Instrumente sind dabei in unserer Verfassung für verfassungsfeindliche Parteien ausdrücklich ein Verbot und/oder der Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung vorgesehen.