Volltextsuche:

IN DER 2. AUFLAGE IST SOEBEN MEIN

15. Juni 2012
im Frühjahr 2010 erstmals veröffentlichtes Buch "Helmut Kohl - Nahaufnahme" erschienen. Ich habe es gründlich überarbeitet und aktualisiert. Sie können das Buch jetzt auch als e-Buch erwerben.
IN DER 2. AUFLAGE IST SOEBEN  MEIN

 

Zur Bestellung des E-Books (Kindle) geht es hier.

Als gedrucktes Buch können Sie die 2. Auflage hier bestellen.

Das Inhaltsverzeichnis des Buches finden Sie hier. 

 

Stephan Eisel
Helmut Kohl
Nahaufnahme. 2. akt. Neuauflage, 232 Seiten kart., ISBN 978-3-416-03293-3
€ 22.90

 

Pressestimmen

"Ein hoch spannendes, kluges und hervorragend geschriebenes Buch, das jedem zu empfehlen ist, der sich näher mit der Gestalt Helmut Kohls und dem von ihm wesentlich geprägten Abschnitt der Geschichte der CDU befassen will.“
(Evangelische Verantwortung) 

 


"So entstehen in der Tat Nahaufnahmen, die dazu beitragen werden, das Bild des Staatsmannes, aber auch des Wahlmanagers Kohl puzzleartig zusammenzusetzen." 
(Die Politische Meinung) 

 


"Anschaulich schildert Eisel die CDU-internen Kämpfe und Intrigen 1989 bis zum Bremer Parteitag, wo der Versuch, Kohl zu stürzen, endgültig scheiterte. Dabei kann er sich auf eigene Notizen und sein "Tonband-Tagebuch" stützen."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung) 

"Zum Verständnis von Kohls Arbeitsweise kann der ehemalige Bonner Bundestagsabgeordnete Eisel einiges beitragen, unter anderem durch zahlreiche mit handschriftlichen Anmerkungen des damaligen Kanzlers versehene Dokumente."
(General-Anzeiger) 

 


"In seiner „Nahaufnahme" schlachtet der frühere stellvertretende Kanzlerbüro-Leiter Stephan Eisel sein Tonbandtagebuch aus, schildert nicht nur politische Historie, sondern vor allem Kohls Charakterzüge in zahlreichen kleinen Begebenheiten."
(Handelsblatt) 

 


"Dann das Buch "Helmut Kohl. Nahaufnahme". Geschrieben hat es Stephan Eisel, viele Jahre einer der engsten Mitarbeiter Kohls als stellvertretender Leiter des Kanzlerbüros. Ein bemerkenswerter Text, verfasst von einem Mann mit genauem Blick in die Kulissen der Macht des Kanzlers Kohl." 
(Stern) 

"In seinen Nahaufnahmen gibt Stephan Eisel intime Einblicke in die Schreibstuben der Macht. Von 1987 bis 1991 war er sogar stellvertretender Leiter des Kanzlerbüros. Eisel schwärmt nicht undifferenziert über Kohl, er versucht, dem Vater der Einheit in ausgewogener Art gerecht zu werden." 
(Welt am Sonntag) 

"Nun also das anekdotenreiche Buch. Es wird am historischen Bild des Mannes aus der Pfalz nichts ändern. Aber je mehr Zeit ins Land geht, die Kontroversen von einst verblassen und nur noch das Gefühl bleibt, dass dies alles "unsere Jahre" gewesen sind, desto interessanter werden auch die kleinen Details.“
(Berliner Morgenpost)  

RSS

Aktuelle Meldungen

04. Jan 2025

AM 2. FEBRUAR GEHTS AUF 88 TASTEN ZUR

vorgezogenen Bundestagswahl. Stephan Eisel mixt einen Cockatil aus Informationen zum neuen Wahlrecht, zum Wahlkampf, zu den Wahlpro-grammen, den Kandidaten usw. usw. usw. mit Jazz, Rock, Pop und Schlager. Der Eintritt ist frei, aber Anmeldung unbedingt erforderlich unter hostmaster@politik-und-musik.de
04. Jan 2025

MEINE GEDANKENANSTÖSSE ZU AKTUELLEN

Themen sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare vom Dezember 2024.
03. Jan 2025

WAHLVERSPRECHEN HABEN EINEN

fast ausnahmslos schlechten Ruf haben. Ihnen haftet klebrig sowohl der Populismusverdacht als auch die Assoziation des „Versprochen - Gebrochen“ an. Dieses schlechte Image haben Parteien und Politiker verursacht, aber Wähler sind daran nicht völlig unschuldig. 
02. Jan 2025

VÖLKISCHER NATIONALISMUS IST

unvereinbar mit dem Christentum. Das hat die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. Februar 2024 in einem Beschluss eindeutig festgestellt. Die katholischen Beschöfe warnen davor rechtsextremistische und rechtspolitische Parteien zu wählen und nennt dabei ausdrücklich auch die AfD. Es lohnt den vollständigen Text dieses Beschlusses zu lesen.
05. Dez 2024

GANZ KNAPP KÖNNTE ES IN BONN BEI DER

Bundestagswahl für den Sieger im Wahlkreis werden. Das von der Ampel durchgesetzte neue Wahlrecht garantiert nämlich direkt gewählten Wahlkreisbewerbern nicht mehr den Einzug in den Bundestag. Es kommt ebenso auf die Zweitstimme an: Stimmensplitting könnte den Bonner Wahlkreissieger das Mandat kosten. (aktualisiert am 6.1.2025)