Volltextsuche:

EIN KOMPLIZIERTES ERGEBNIS HAT

24. März 2025
die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gebracht: Es ist eine Herausforderung für die Parteien der demokratischen Mitte und insbesondere CDU/CSU als Wahlsieger. Der vorausssichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz steht schon bei der Regierungsbildung vor einer schwierigen Aufgabe.
EIN KOMPLIZIERTES ERGEBNIS HAT

 

 

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

RSS

Aktuelle Meldungen

30. Apr 2025

BEI DEN CDU-BUNDESMINISTERN

für sein Kabinett wagt Friedrich Merz ein Experiment, das bisher nur die drei Bundeskanzler Willy Brandt, Helmut Kohl und Willy Brandt eingingen: Er holt sich externe Expertise ohne politisches Mandat an den Kabinettstisch.
24. Apr 2025

AM 25. Juni SPIELT STEPHAN EISEL

beim BEETHOVEN PIANO CLUB im Bonner Pantheon das Hauptprogramm als Benefizkonzert für die Ukraine. Außerdem treten auf Malte Boecker, Jamina Gerl, Dmitry Gladkov, Dr. Bernhard Hartmann, Markus Karas,  Susanne Kessel, Violina Petrychenko und Marcus Schinkel. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.
23. Apr 2025

GEGEN DEN RUSSISCHEN KRIEG IN

der Ukraine richtet sich der Aufruf „Christus und dem Evangelium treu bleiben“ von russisch-orthodoxe Christen (Geistliche und Laien), die größtenteils noch in Russland leben. Veröffentlicht wurde das Dokument von der Jesuiten-Zeitschrift STIMMEN DER ZEIT im April 2025.
09. Apr 2025

IHREN KOALITIONSVERTRAG 2025- 2029

haben CDU, CSU und SPD am 9. April der Öffentlichkeit vorgestellt. Darüber stimmen bis Ende April die jeweils zuständigen Parteigremien ab. Die Lektüre des 144-seitigen Dokuments lohnt, denn es enthält viele Festlegungen für Reformen und einen Politikwechsel.
04. Apr 2025

NIKOLAUS SIMROCK TRAT VOR 250 JAHREN

seinen Dienst in der Bonner Hofkapelle an und war dort dann Kollege von Ludwig van Beethoven, mit er ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.  Der von ihm begründete Simrock-Verlag wurde einer der bedeutensten deutschen Musikverlage. Die Familie Simrock prägte über Generation hinweg die deutsche Kulturgeschichte.