Volltextsuche:

MIT ZEITZEUGEN-INTERVIEWS VON

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bernhard Vogel, Rainer Eppelmann Norbert Lammert, Heinz Riesenhuber und viele anderen gibt die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung einen äußerst interessanten Einblick in die Arbeit des langjährigen Bundeskanzlers und CDU-Vorsitzenden. Er hat nicht zur bei der Wiedervereinigung und der europäischen Einigung Deutschlands Weg entscheidend geprägt.
MIT ZEITZEUGEN-INTERVIEWS VON

 

Das ständig erweiterte Video-Angebot der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung finden Sie hier. Dort können Sie den Kanal auch abonnieren.

Das Angebote der Bundeskanzker-Helmut-Kohl-Stiftung finden Sie hier.

Zu den im folgenden aufgeführten Interviews geht es hier.

RSS

NACH IHRER WAHLNIEDERLAGE SOLLTEN SICH

die Bonner Grünen in der Opposition erneuern. Sie haben in den letzten Jahren als Teil der Ratsmehrheit die Kommunalpolitik in der Bundesstadt wesentlich geprägt und sind dabei immer mehr zu kompromisslosen Vorstellungen abgedriftet, die die Stadtgesellschaft vor allem in den letzten fünf polarisiert haben als sie auch die Oberbürgermeisterin gestellt haben. Der Partei und der Stadt würde eine Umkehr guttun.

DER NEUE BONNER OB GUIDO DEUS STEHT

als Verwaltungschef vor schwierigen Herausforderungen: Die Stadtverwaltung muss das Pro und Contra ihrer Vorschläge transparent zu machen, und diesen Vorschlägen nicht Wunschdenken, sondern die Realität in der Stadt zugrunde legen. Dafür  Adenauerallee und der Beethovenhalle zwei typische Beispiele.

DIE KLARE WAHL VON GUIDO DEUS

von der CDU zum neuen Bonner Oberbürgermeister war in erheblichem Maß eine Abwahl der bisherigen Amtsinhaberin Katja Dörner von den Grünen. Mit ihrer monothematischen und kompromisslosen Politik gepaart mit der Anmutung moralischer Überlegenheit verlor sie in fünf Jahren zehn Prozent der Stimmen und Guide Deus siegte mit dem Rekordergebnis von 54 Prozent.