der Ukraine richtet sich der Aufruf „Christus und dem Evangelium treu bleiben“ von russisch-orthodoxe Christen (Geistliche und Laien), die größtenteils noch in Russland leben. Veröffentlicht wurde das Dokument von der Jesuiten-Zeitschrift STIMMEN DER ZEIT im April 2025.
Es ist ein tief bewegendes Zeugnis dafür, dass mutige, tiefreligiöse russisch-orthodoxe Christen die Unterwerfung der Russisch-Orthodoxen Kirche unter die Putin-Diktatur nicht widerspruchslos hinnehmen.
14. September 2025 haben ein klares Ergebnis: Die von den Grünen geführte Ratskoalition hat keine Mehrheit mehr, die CDU ist klar stärkste Fraktion und in die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters startet Guido Deus (CDU) mit 39 Prozent aus der Pole-Position und gegen die im 1. Wahlgang geschlagene Amtsinhaberin Dörner (Grüne) mit 33 Prozent.
stehen die Wähler in Bonn vor der Frage, ob sie ein grünes WEITER SO wollen oder den von der CDU vorgeschlagenen NEUSTART. Vor allem mit einer ideologischen Verkehrspolitik haben haben die Grünen die Stadtgesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß gespalten.
wollen besonders die Bonner Grünen vergessen machen. Sie sind wesentlich dafür verantwortlich, dass es zu einem Millionengrab von 221 Mio € für die "denkmalgerechte Sanierung" der Mehrzweckhalle kam. Wer aber Fehler verdrängt, kann aus ihnen nicht lernen.