Volltextsuche:

"EINFACH FREI" IST DER TITEL

eines Klavierstückes, das Stephan Eisel für das Kompositionsprojekt "Freiheit!" der Bonner Pianistin Susanne Kessel zum 200. Todestag Beethovens 2027 beigetragen hat - spielbar auch für Hobby-Pianisten und zu nutzen als Basis für freie Improvisation.
"EINFACH FREI" IST DER TITEL

"FREIHEIT ÜBER ALLES LIEBEN... "

Ludwig van Beethoven 

Ludwig van Beethoven war sowohl als Komponist als auch als Mensch ein glühender Anhänger von Freiheit und Demokratie. Sein revolutionärer Geist zeigte sich sowohl in seiner Musik als auch in seinen politischen Ansichten. Anlässlich des 200. Todestages Beethovens diente der Begriff „Freiheit!“ als künstlerische Inspiration für dieses Kompositionsprojekt. Welche Ideale hinterließ uns Beethoven, und was bedeutet Freiheit in unserer heutigen Welt?

Jeder Komponist dieses Projekts wurde von Susanne Kessel eingeladen, in seinen Klavierstücken die vielfältigen Facetten der Freiheit zu erkunden: Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Pressefreiheit, künstlerische Freiheit, Wissenschaftsfreiheit und vieles mehr.

Die abwechslungsreichen Kompositionen reichen von leicht bis mittelschwer und sorgen dafür, dass auch der Interpret ein Gefühl von Freiheit und Freude erleben kann.

 

Sie können das vollständige Stück von Stephan Eisel ebenso wie die anderen Kompositionen des Projektes beim Lodoner Verlag Editions Musica Ferrum bestellen und ausdrucken.

 

In einer exklusiven Sonder-Ausgabe mit hochwertiger Mappe und auf Verlagspapier ist das Stück für 10,- € bei Susanne Kessel zu erwerben.

RSS

DAS DESASTER UM DIE BEETHOVENHALLE

wollen besonders die Bonner Grünen vergessen machen. Sie sind wesentlich dafür verantwortlich, dass es zu einem Millionengrab von 221 Mio € für die "denkmalgerechte Sanierung" der Mehrzweckhalle kam. Wer aber Fehler  verdrängt, kann aus ihnen nicht lernen.

DER BLICK AUF DEN KERN

christdemokratischer Politik ist wesentlich spannender als die oft gestellt Frage, was konsersativ sei - denn die CDU ist keine konservative Partei. Sie muss allerdings selbst ihre Idendität als christdemokratische Union stärker verdeutlichen.

ZUR KOMMUNALWAHL AM 14. SEPTEMBER

ist die Frage zu stellen, was die von den Grünen seit 2020 geführte Ratsmehrheit und die grüne Verwaltungsspitze für Bonn gebracht haben. Ins Auge fallen dabei die  mono-thematische Fixierung auf Fahrradfahrer, die drmatische Zunahme der Verschuldung der Stadt und eine bisher nicht gekannte Polarisierung der Stadtgesellschaft.