Volltextsuche:

BEETHOVEN UND DIE 22 BONNER JAHRE

ist der Titel eines Buches von Stephan Eisel, das am 15. Dezember 2020 im Verlag Beethoven-Haus erschienen ist. Auf 550 reich bebilderten Seiten geht es um das, was Beethoven in persönlich und musikalisch geprägt hat, bevor er das Rheinland verlassen hat. Geschildert werden die Bonner Wurzeln der Ode "An die Freude" ebenso wie Bonn mit seinem größten Sohn umgegangen ist. Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen.
BEETHOVEN UND DIE 22 BONNER JAHRE

 

Am 15. Dezember 2020 erschien im Verlag Beethoven-Haus Bonn 


Stephan Eisel
Beethoven - Die 22 Bonner Jahre

Hardcover, 550 Seiten, bebildert
ISBN 978-3-88188-163-0 -- 34,90 €

Das Buch ist ab dem 15.12.2020 montags - samstags 10 - 18 Uhr im Shop des Beethoven-Hauses, Bonngasse 21, sowie im Buchhandel erhältlich.
Am 16.12. und 17.12. ist der Autor anwesend um zu signieren.

Das Buch kann hier Online bestellt werden.

Hier ein Blick in den Inhalt:

RSS

FÜR HELMUT KOHL WAR DAS "C"

Fundament seiner politischen Überzeugung. Er sah darin den Wesenkern der CDU, um den sich auch konservative und liberale Strömungen bilden. Helmut Kohl sah sich selbst nicht als Konservativen, sondern als Christdemokrat. Die Plattform "CompassMitte - Auf das "C" kommt es an" knüpft daran an und betont, was die CDU eigentlich ausmacht. Sie ist gut beraten, sich stärker auf diesen Kern zu besinnen und ihn den Bürgern zu präsentieren, denn wer nicht weiß, wo er herkommt, wird sehr schwer erkennen, wo er hin muß.

PETER HERBOLZHEIMER WIRD MIT EINEM

besonderen Konzert am 9. November gefeiert, denn 2025 er wäre 90 Jahre alt geworden. Der großartige Bigband-Leader hat auf Initiative von Helmut Kohl über 20 Jahre das Bundesjugend-jazzorchester (BuJazzO) geleitet. So kam es auch zur Freundschaft von Peter Herbolzheimer mit Stephan Eisel, der im Auftrag von Kohl das BuJazzO seit 1987 begleitete.

WEIL DAS "C" FÜR CDU UND CSU

nicht nur in Sonntagsreden gelten darf, hat sich eine Gruppe von Mitgliedern in der Plattform COMPASS MITTE zusammengefunden. Stephan Eisel hat sich angeschlossen, weil er für eine CDU steht, die soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und menschliche Verantwortung vereint.