Der ehemalige Bonner Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel, der die Befragung initiiert hat, wies darauf hin, dass solche Online-Befragungen nicht repräsentativ sind: „Aber das sehr klare Ergebnis bei immerhin 445 Teilnehmern ist schon ein eindeutiger Hinweis darauf, dass sehr viele Bürger die Entscheidung des Rates nicht nachvollziehen können. Sie halten auch in Kenntnis des Ratsvotums einen Baustopp für besser, um zu prüfen, ob statt Altbausanierung bei Beethovenhalle und Oper ein integrierter Neubau sinnvoller ist.“
Weitere Informationen zum Thema Beethovenhalle finden Sie hier.
Umfragen auf Facebook sind nicht repräsentativ, denn die Befragten sind nicht repräsentativ ausgewählt, sondern beteiligen sich auf eigene Initiative. Das Zufallsprinzip spielt insofern eine Rolle als es nicht beeinflussbar ist, welche Facebook-Nutzer im Befragungszeitraum online sind und von den Umfrage erfahren. Im Unterschied zu repräsentativen Umfragen sind Umfragen auf Facebook nicht anonym, sondern vom Administrator namentlich einzusehen. Eine stichprobenartige Überprüfung hat ergeben, dass 98 Prozent der Teilnehmer an der vorliegenden Umfrage in Bonn und der unmittelbaren Umgebung wohnen. Eine Beeinflussung des Ergebnisses durch nicht ortsgebundene Teilnehmer fand also nicht statt. Mehrfachabstimmungen sind vom System ausgeschlossen.
Die letzte bekannte repräsentative Umfrage für Bonn befragte telefonisch 800 Bonner über einen Zeitraum von 12 Tagen (General-Anzeiger 24. Oktober 2016 „So sehen die Bonner ihre Heimat“). Im vorliegenden Fall haben sich über einen Zeitraum von sechs Tagen vom 8.-14. März 445 Facebook-Nutzer beteiligt, nachdem der Stadtrat in einer Sondersitzung am 5. März 2018 einen Baustopp für die Beethovenhalle abgelehnt hatte und die Medien darüber am 6. und 7. März berichtet haben.
Die Frage lautete „Ist es richtig, dass die Mehrheit des Rates unabhängig von den anfallenden Kosten die Beethovenhalle weiter sanieren will oder wäre ein Baustopp besser, um zu prüfen, ob statt Altbausanierung bei Beethovenhalle und Oper ein integrierter Neubau sinnvoller ist ?” 353 Teilnehmer stimmten für einen Baustopp, 92 Teilnehmer für die Fortsetzung der Sanierung. Für die Beteiligung wurde auf Bonner Facebook-Seiten geworben. Die Administration der Befragung lag bei Stephan Eisel, auf dessen Facebook-Seite die Umfrage verankert war.
Die Presse zum Buch:
"unbedingt lesenswert" + "verfasst von einem Mann mit genauem Blick in die Kulissen der Macht" + "ausgewogen" + "anschaulich" + "persönlich, direkt, ganz nah dran" + "schildert Kohls Charakter-züge" + "spannende Hinter-gründe" + "keine undifferen-zierte Schwärmerei"
Ausführliche Pressestimmen zum Buch finden Sie hier
die Grünen und die von ihnen geführte Verwaltung, um die Einspurigkeit auf der Adenauerallee durchzusetzen. So wurde gegenüber Rat und Öffentlichkeit fälschlicherweise behauptet, es gebe rechtliche Vorschriften, die die Einspurigkeit der Adenauerallee erzwingen würden. Tatsächliche gibt es diesen rechtlichen Zwang nicht, sondern es geht um eine politische Entscheidung.