Volltextsuche:
5,5 MIO MUSLIME SIND IN DEUTSCHLAND

5,5 MIO MUSLIME SIND IN DEUTSCHLAND

im Vergleich zu 150 000 Juden deutlich in der Mehrheit. Antijüdische Ressentiments sind dort weit verbreitet und werden geschürt. Dabei wird gerne eine Opferrolle eingenommen, obwohl man in Wahrheit der Stärkere ist. So ersparen sich viele schmerzhafte Selbstkorrekturen. Damit befasst sich Michael Mertes in einem sehr lesenswerten Aufsatz.
Lesen Sie mehr…
DIE NÄCHSTE BUNDESTAGSWAHL WIRFT

DIE NÄCHSTE BUNDESTAGSWAHL WIRFT

ihre Schatten voraus. 2024 steht schon die Kandidatenaufstellung an. Für die CDU in Bonn möchte der Mediziner Prof. Dr. Hendrick Streeck antreten. Hier finden Sie seine Begründung für diese Bewerbung und warum er dabei vom ehem. Bonner MdB Stephan Eisel unterstützt wird.
Lesen Sie mehr…
"NIEMALS GEHT MAN SO GANZ"

"NIEMALS GEHT MAN SO GANZ"

ist Thema des Klavier-Kabaretts von Stephan Eisel am 14. Dezember um 16.30 Uhr im Ev. Gemeindeforum im Auerberg. Es geht dabei um den Abschied von Ludwig van Beethoven aus Bonn im November 1792.
Lesen Sie mehr…
DIESE GEDANKENANSTÖSSE

DIESE GEDANKENANSTÖSSE

sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare im September/Oktober 2023.
Lesen Sie mehr…
WARUM IM DEUTSCH-JÜDISCHEN VERHÄLTNIS

WARUM IM DEUTSCH-JÜDISCHEN VERHÄLTNIS

manchmal das Verständnis füreinander fehlt, beschreibt eindrucksvoll der Historiker und Publizist Michael Wolffssohn. 1947 in Tel Aviv als Sohn einer 1939 nach Palästina geflüchteten jüdischen Kaufmannsfamilie geboren übersiedelte 1954 mit seinen Eltern nach West-Berlin. Nach Wehrdienst in Israel und Studium in Berlin, Tel Aviv und New York lehrte er von 1981 bis 2012 als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München.
Lesen Sie mehr…
DASS DIE TERRORORGANISATION HAMAS

DASS DIE TERRORORGANISATION HAMAS

alle Juden vernichten will, die Menschen im Gaza-Streifen skrupellos als Schutzschilde missbraucht, an einem einzigen Tag, dem 7. Oktober 2023 über 1200 Israelis bestialisch ermordet hat und vorher und nachher zivile Ziele in Israel mit tausenden von Raketen beschießt, wird leicht vergessen oder relativiert. Es aber richtig, dass die israelische Armee die Hamas-Terroristen vernichten will.
Lesen Sie mehr…
BEIM KLAVIER-KABARETT "LUDWIG ALAAF"

BEIM KLAVIER-KABARETT "LUDWIG ALAAF"

die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 4. Februar von Stephan Eisel reichen die Themen von Beethovens Bonner Liebschaften bis zum Nachweis, dass Beethoven alle wichtigen rheinischen Karnevalslieder komponiert hat. Auch das Bonner Prinzenpaar hat seinen Besuch angesagt.
Lesen Sie mehr…
DIE WAHLEN IN HESSEN UND BAYERN

DIE WAHLEN IN HESSEN UND BAYERN

haben gezeigt, dass die Union als Volkspartei der Mitte gewinnt. Es geht darum, klar in der Sache und im Respekt voreinander die Menschen bei der notwendigen Problemlösung und Erneuerung mitzunehmen
Lesen Sie mehr…
DIE BRUTALEN TERRORANSCHLÄGE

DIE BRUTALEN TERRORANSCHLÄGE

auf die Menschen in Israel sind schockierend. Israel hat unsere volle Solidarität und dies darf sich nicht auf Sonntagsreden beschränken. Doe finanzielle Unterstützung palästinesicher Projekt sollte sofort eingefroren und überprüft werden. Zugleich sind klare Maßnahmen gegen die Iran erforderlich, der Initiator und Drahtzieher dieses Terrors ist.
Lesen Sie mehr…
DIESE GEDANKENANSTÖSSE

DIESE GEDANKENANSTÖSSE

sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie  einige Kommentare im September/Oktober 2023.
Lesen Sie mehr…
ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT FIEL

ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT FIEL

wieder einmal auf, dass heute zwar schon alle immer für die deutsche Einheit  waren, wa ber lohnt, nachzulesen, was 1989/1990 so alles von wem zur Wiedervereinigung gesagt und geschrieben wurde.
Lesen Sie mehr…
BEI DER BEETHOVENHALLE STEIGEN

BEI DER BEETHOVENHALLE STEIGEN

die Kosten für die Luxussanierung weiter - in den vier Monaten von Mai bis September 2023 um 1,7 Mio €. Das enthüllte jetzt ein weitgehend unbeachteter Projektbereicht. Dort kann man auch lesen, dass die Ausführungsplanung weiter nur "schleppend" vorankommt.
Lesen Sie mehr…
DIE BONNER VERSCHULDUNG WIRD SICH

DIE BONNER VERSCHULDUNG WIRD SICH

in Verantwortung der grün geführten Ratskoalition und der grün geführten Verwaltung mehr als verdoppeln. Diese Politik auf Kosten künftiger Generationen für in die Sackgasse und treibt Bonn in die kommunale Handlungsunfähigkeit.
Lesen Sie mehr…
DIESE GEDANKENANSTÖSSE

DIESE GEDANKENANSTÖSSE

sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie  einige Kommentare im August/September 2023.
Lesen Sie mehr…
DER FALL AIWANGER HAT IN DEN LETZTEN

DER FALL AIWANGER HAT IN DEN LETZTEN

Wochen die politische Debatte in Deutschland beherrscht. Ausgehend von einem Flugblatt im Nazi-Jargon im Schulranzen des 17-jährigen Schülers gefunden wurde, wurde um die Frage gestritten, ob er heute als stv. Ministerpräsident in Bayern im Amt bleiben könne. Aus dieser Auseinandersetzung gilt es Lehren zu ziehen.
Lesen Sie mehr…
ALS CHRISTDEMOKRAT SIND AFD UND LINKE

ALS CHRISTDEMOKRAT SIND AFD UND LINKE

für mich als Kooperationspartener  gleichermaßen ausgeschlossen- wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Daran ändern auch bürgerliche Umgangsformen einzelner Repräsentanten nichts. Nicht der Schein ist entscheidend, sondern die Substanz, die bei AfD und Linker für mich als Christdemokraten eindeutige Distanz und klare Auseinandersetzung erfordert.
Lesen Sie mehr…
BEIM RUSSISCHEN ANGRIFFSKRIEG GEGEN

BEIM RUSSISCHEN ANGRIFFSKRIEG GEGEN

die Ukraine bietet die Bundesregierung erneut ein trauriges Bild, wenn es um Waffenlieferungen zur Verteidigung geht. Es ist beschämend, wie wenig Bundeskanzler Scholz von dem eingehalten hat, was er Präsident Selenskyj bei dessen Besuch im Mai zugesagt hat. 
Lesen Sie mehr…
AUF MANIPULATIVE IRREFÜHRUNGEN SETZEN

AUF MANIPULATIVE IRREFÜHRUNGEN SETZEN

die Grünen und die von ihnen geführte Verwaltung, um die Einspurigkeit auf der Adenauerallee durchzusetzen. So wurde gegenüber Rat und Öffentlichkeit fälschlicherweise behauptet, es gebe rechtliche Vorschriften, die die Einspurigkeit der Adenauerallee erzwingen würden. Tatsächliche gibt es diesen rechtlichen Zwang nicht, sondern es geht um eine politische Entscheidung.

Lesen Sie mehr…
MEINE GEDANKENANSTÖSSE

MEINE GEDANKENANSTÖSSE

sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie  einige Kommentare im Juli /August 2023.

Lesen Sie mehr…
AM 14. August 1949 WÄHLTEN DIE BONNER

AM 14. August 1949 WÄHLTEN DIE BONNER

Konrad Adenauer zu ihrem ersten MdB. Er blieb bis zu seinem Tod 1967 direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Bonn. In meinem Aufsatz "Konrad Adenauer als Bonner Bundestagsabgeordneter" habe ich mich intensiver mit diesem oft vernachlässigten Teil des Wirkens Adenauers befasst.
Lesen Sie mehr…

BESTELLUNG MIT KLICK AUF BILD

BESTELLUNG MIT KLICK AUF BILD
Das "große" und das "kleine" Buch zu Beethoven in Bonn:
Ausführlich: Beethoven - Die 22 Bonner Jahre (Hardcover, 550 Seiten, bebildert) 34,90 €.
Im Überblick: Beethoven in Bonn (Taschenbuch, 128 Seiten bebildert (90 Seiten plus engl. Übersetzung) 8,99 €

BUCHTIPP: 3. Auflage

BUCHTIPP: 3. Auflage

Die Presse zum Buch:
"
unbedingt lesenswert" + "verfasst von einem Mann mit genauem Blick in die Kulissen der Macht" + "ausgewogen" + "anschaulich" + "persönlich, direkt, ganz nah dran" + "schildert Kohls Charakter-züge" + "spannende Hinter-gründe" + "keine undifferen-zierte Schwärmerei"
Ausführliche Pressestimmen zum Buch finden Sie hier

Frühere Artikel

03. Dez 2023

DIE NÄCHSTE BUNDESTAGSWAHL WIRFT

ihre Schatten voraus. 2024 steht schon die Kandidatenaufstellung an. Für die CDU in Bonn möchte der Mediziner Prof. Dr. Hendrick Streeck antreten. Hier finden Sie seine Begründung für diese Bewerbung und warum er dabei vom ehem. Bonner MdB Stephan Eisel unterstützt wird. Lesen Sie mehr…
01. Okt 2023

BEI DER BEETHOVENHALLE STEIGEN

die Kosten für die Luxussanierung weiter - in den vier Monaten von Mai bis September 2023 um 1,7 Mio €. Das enthüllte jetzt ein weitgehend unbeachteter Projektbereicht. Dort kann man auch lesen, dass die Ausführungsplanung weiter nur "schleppend" vorankommt. Lesen Sie mehr…
12. Sep 2023

DIE BONNER VERSCHULDUNG WIRD SICH

in Verantwortung der grün geführten Ratskoalition und der grün geführten Verwaltung mehr als verdoppeln. Diese Politik auf Kosten künftiger Generationen für in die Sackgasse und treibt Bonn in die kommunale Handlungsunfähigkeit. Lesen Sie mehr…
03. Aug 2023

AUF MANIPULATIVE IRREFÜHRUNGEN SETZEN

die Grünen und die von ihnen geführte Verwaltung, um die Einspurigkeit auf der Adenauerallee durchzusetzen. So wurde gegenüber Rat und Öffentlichkeit fälschlicherweise behauptet, es gebe rechtliche Vorschriften, die die Einspurigkeit der Adenauerallee erzwingen würden. Tatsächliche gibt es diesen rechtlichen Zwang nicht, sondern es geht um eine politische Entscheidung.

Lesen Sie mehr…
01. Aug 2023

AM 14. August 1949 WÄHLTEN DIE BONNER

Konrad Adenauer zu ihrem ersten MdB. Er blieb bis zu seinem Tod 1967 direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Bonn. In meinem Aufsatz "Konrad Adenauer als Bonner Bundestagsabgeordneter" habe ich mich intensiver mit diesem oft vernachlässigten Teil des Wirkens Adenauers befasst. Lesen Sie mehr…
08. Jul 2023

EDITHA LIMBACH IST IM ALTER VON 90

Jahren verstorben. Die ehem. Bonner Bundestagsabgeordnete ist 1960 der CDU beigetreten und war 1970 - 1988 sowie 1998 - 2003 stv. Kreisvorsitzende der Bonner CDU. 1975 - 1989 gehörte sie dem Bonner Stadtrat an und 1987 - 1998 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages.  Lesen Sie mehr…
04. Mai 2023

DIE GRÜNEN GEBEN IN BONN SEIT

zweieinhalb Jahren als stärkste Ratsfraktion und mit einer grünen Oberbürgermeisterin die Richtung vor. Dabei sind sie völlig auf Einschränkungen des Verkehrs zugunsten von Fahrradfahrern fixiert und tragen damit zu einer bedenklichen Polarisierung der Stadtgesellschaft bei. Lesen Sie mehr…
03. Mai 2023

POLITIK- UND MUSIKWISSENSCHAFT HABEN

an der Bonner Universität eine besonders lange und beeindruckende Tradition. In beiden Fächern wurden die ersten Lehrstühle im deutschsprachigen Raum hier eingerichtet. Aber durch Reformen im Rahmen des unseligen Bologna-Prozesses drohen diese Fächer in den Hintergrund zu treten. Lesen Sie mehr…
03. Mai 2023

DIE AKTIVISTEN DER „LETZTEN GENERATION“

Klebeaktionen und der Beschädigung von Gebäuden und Kunstwerken demokratische Prinzipien in Frage, sondern auch mit ihrem Vorschlag eines ausgelosten "Gesellschaftsrat", der gewählte Parlamente ersetzen soll. Lesen Sie mehr…
01. Apr 2023

DAS ERZBISTUM KÖLN WILL IN BONN

die traditionsreiche Liebfrauenschule schließen. Weil er das für einen schweren Fehler hält, hat Stephan Eisel mit seinen Nachfolgern im Vorsitz der CDU Bonn einen gemeinsamen Brief an Kardinal Woelki geschrieben. Christliche Kirchen dürfen sich nicht aus der Arbeit mit und für Jugendliche zurückziehen. Lesen Sie mehr…
02. Mrz 2023

DAS MILLIONENGRAB DER BEETHOVENHALLE

wird immer tiefer. Jetzt musste die Bonner Stadtverwaltung auch beim Parkplatz  Mehrkosten um 30 Prozent einräumen. Den Boden des Millionenlochs auf Kosten der Bonner Steuerzahler kann man schon längst nicht mehr sehen. Lesen Sie mehr…
03. Jan 2023

BEGABUNGSVIELFALT SOLLTE UNSER

Bildungssystem prägen. Aber in den letzten Jahren hat sich eine einseitige Fixierung auf die akademisch-theoretische Ausbildung in den Vordergrund geschoben. Das rächt sich jetzt durch einen dramatischen Fachkräftemangel gerade im Handwerk. Lesen Sie mehr…
23. Nov 2022

ÜBER 224 MIO € FÜR DIE BEETHOVENHALLE

will die grüne Bonner Oberbürgermeisterin Dörner ausgeben. Wie ihre beiden Vorgänger verkündet sie wieder eine Höchstgrenze, obwohl kein Ende des Sanierungsdesasters abzusehen ist. So rutschen die Ratsmehrheit und die Verwaltungsspitze immer tiefer in Millionengrab der Sanierung einer maroden Mehrzweckhalle. Lesen Sie mehr…
03. Nov 2022

OBWOHL DIE "SANIERUNGSFÄHIGKEIT" DER

Oper unmittelbare Auswirkungen auf den Umgang mit der Beethovenhalle hat, hat die Verwaltung den vom Rat vor einem Jahr beschlossenen Vergleich der "Sanierungsfähigkeit" mit einem Neubau vor der Beethovenhalle immer noch nicht vorgelegt. Lesen Sie mehr…
27. Jun 2022

ÜBER 1450 FALSCHE STIMMZETTEL HAT DIE

Bonner Stadtverwaltung zur Landtagswahl am 15. Mai an Briefwähler verschickt. Dazu dokumentieren wir den Briefwechsel des ehem. Bonner MdB Stephan Eisel mit der Kreiswahlleiterin und dem dem Landeswahlleiter, der von der Bonner Stadtverwaltung künftig eine bessere Kontrolle externer Dienstleister erwartet. Lesen Sie mehr…