Volltextsuche:

STEPHAN EISEL HAT IN EINEM INTERVIEW

mit der Kölnischen Runschau am 14. November 2025 erläutert, warum er die Plattform Compass Mitte unterstützt, die das "C"als Fundament der Politik der CDU hervorhebt. Er erinnerte dabei auch daran, dass das christliche Menschenbild für die Gründung der CDU entscheidend war, gweil der Nationalsozialismus dessen Werte brutal bekämpft und total negiert hatte.
STEPHAN EISEL HAT IN EINEM INTERVIEW

 

Das vollständige Interview von Stephan Eisel mit der Kölnischen Rundschau vom 14.11.2025 können Sie hier ausdrucken.

Dr. Stephan Eisel (1955) ist seit 1972 CDU-Mitglied. Er war 1979/80 Bundesvorsitzender des Rings christlich-demokratischer Studenten RCDS, 1983 – 1992 Redenschreiber und stv. Leiter des Kanzlerbüros für Helmut Kohl, 1992 – 1998 Kreisvorsitzender der Bonner CDU und 2007 – 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1990-2010 war er Delegierter zu Bundes- und Landesparteitagen der CDU.

Eisel ist vielfach publizistisch tätig und u. a. Verfasser des Buchs „Helmut Kohl – Nahaufnahme“ (3. Auflage 2023). 1982-94 war er Redakteur der Vierteljahresschrift für Christlich-Demokratische Politik SONDE und ist seit 1994 Mitglied des Beirates der Vierteljahresschrift CIVIS mit SONDE. 2000 - 12 war er Mitglied ier Redaktion der von Bernhard Vogel für die Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegebenen Monatszeitschrift „DIE POLITISCHE MEINUNG"  und 2012-2022 Leiter der Redaktion des Internet-Blogs kreuz-und-quer.de – Politik aus christlicher Verantwortung herausgegeben u. a.  von Alois Glück, Norbert Lammert, Thomas Sternberg, Erwin Teufel und Bernhard Vogel. Seit 2022 gehört Eisel selbst zu den Herausgebern.

RSS

STEPHAN EISEL HAT IN EINEM INTERVIEW

mit der Kölnischen Runschau am 14. November 2025 erläutert, warum er die Plattform Compass Mitte unterstützt, die das "C"als Fundament der Politik der CDU hervorhebt. Er erinnerte dabei auch daran, dass das christliche Menschenbild für die Gründung der CDU entscheidend war, gweil der Nationalsozialismus dessen Werte brutal bekämpft und total negiert hatte.

WEIL DAS "C" FÜR CDU UND CSU

nicht nur in Sonntagsreden gelten darf, hat sich eine Gruppe von Mitgliedern in der Plattform COMPASS MITTE zusammengefunden. Stephan Eisel hat sich angeschlossen, weil er für eine CDU steht, die soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und menschliche Verantwortung vereint.

FÜR HELMUT KOHL WAR DAS "C"

Fundament seiner politischen Überzeugung. Er sah darin den Wesenkern der CDU, um den sich auch konservative und liberale Strömungen bilden. Helmut Kohl sah sich selbst nicht als Konservativen, sondern als Christdemokrat. Die Plattform "CompassMitte - Auf das "C" kommt es an" knüpft daran an und betont, was die CDU eigentlich ausmacht. Sie ist gut beraten, sich stärker auf diesen Kern zu besinnen und ihn den Bürgern zu präsentieren, denn wer nicht weiß, wo er herkommt, wird sehr schwer erkennen, wo er hin muß.