Volltextsuche:

MIT RUTH HIERONYMI IST EINE GROSSARTIGE

Christdemokratin im Alter von 77 Jahren am 30. April 2025 verstorben. Sie war immer eine starke Stimme für eine soziale und liberale CDU und überzeugte Europäerin.
MIT RUTH HIERONYMI IST EINE GROSSARTIGE

 

Ruth Hieronymi war 1975 - 1990 Mitglied im Bonner Stadtrat, 1985 - 1999 Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen und 1999 - 2009 Mitglied im Europäischen Parlament und danach bis 2016 Vorsitzende des WDR-Rundfunkrates.

 

 

Stephan Eisel würdigte sie mit den Worten:


"Der Tod von Ruth Hieronymi ist ein großer Verlust und erfüllt mich tiefer Trauer: Sie war eine leidenschaftliche Christdemokratin und Europäerin und immer eine starke Stimme für eine soziale und liberale CDU. Hinter uns liegt eine lange gemeinsame Wegstrecke beginnend in ihrer Zeit als Vorsitzende der JU-Rheinland und meinem RCDS-Bundesvorsitz über Ruths Zeit im Bonner Stadtrat und im Landtag als ich CDU-Kreisvorsitzender war. Das Bild zeigt uns 2009 in unserer gemeinsamen Zeit mit Ruth im Europaparlament und mir im Bundestag. Ich habe Ruth Hieronymi persönlich sehr viel zu verdanken, sie hat mich immer unterstützt und wir haben politisch immer an einem Strang gezogen. Ich werde Ruth Hieronymi nicht vergessen und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Darin weiß ich mich mit vielen Christdemokraten einig."

RSS

AM 25. Juni SPIELT STEPHAN EISEL

beim BEETHOVEN PIANO CLUB im Bonner Pantheon das Hauptprogramm als Benefizkonzert für die Ukraine. Außerdem treten auf Malte Boecker, Dmitry Gladkov, Margit Haider-Dechant mit Hermann Dechant, Dr. Bernhard Hartmann, Markus Karas,  Susanne Kessel, Violina Petrychenko und Marcus Schinkel und Kai Schumacher. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.

ALS DAS BEETHOVEN-FESTSPIELHAUS

vor zehn Jahren gescheitert ist, war das die größte Fehlentscheidung der Bonner Kommunalpolitik in den letzten Jahrzehnten. Die Zögerlichkeit von Rat und Verwaltung verhinderten ein Jahrhundert-projekt, von dem die Beethovenstadt eigentlich nur träumen konnte: Am Rhein wäre ein Konzertsaal von Weltrang entstanden – im Bau völlig privat finanziert, im Betrieb weitgehend vom Bund getragen und von einer breiten bürgerschaftlichen Bewegung unterstützt. 

MEINE GEDANKENANSTÖSSE ZU AKTUELLEN

Themen sollen zum Innehalten einladen, wo ein medialer Hype oft zu Kurzschlüssen verführt. Demokratie braucht ebenso Zeit zum Austausch der Argumente wie Klarheit der Positionen. Hier finden Sie einige Kommentare von April und Mai 2025.