Volltextsuche:

50 JAHRE GEHÖRE ICH DER CDU

September 2022 an. Beigetreten bin 1972 wegen des Anspruchs der CDU politisches Handeln aus christlicher Verantwortung zu begründen und als Gestaltungspartei das Leben der Menschen zu verbessern. Aber die Mitgliedschaft in einer demokratischen Partei bedeutet nicht, dass den eigenen Verstand an der Gaderobe abgibt.

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

Stephan Eisel

Meine CDU – Warum ich 50 Jahre dabei bin

Im September 1972 bis ich als 17-jähriger Schüler der CDU beigetreten. Ich hatte mich schon zuvor als Schülersprecher (im Sprecher-Kollektiv mit zwei Jusos) engagiert, wuchs in einem politischen Elternhaus und einer politisch aufgeladenen Zeit auf: Späte APO-Ausläufer hatten meine Heimat im Pfälzerwald erreicht, die Debatte um die Ostpolitik polarisierte die Menschen und der Bundestagswahlkampf 1972 schlug hohe emotionale Wellen. Mein ursprüngliches Misstrauen gegenüber den damals sehr verkrusteten Parteien überwand ich, als ich mitten in diesem Wahlkampf auf einem VW-Bus las: „Jesus würde Willy wählen“. Mit einer derartigen Ideologisierung von Politik wollte ich mich nicht abfinden.

Durch mein Engagement an der Schule – z. B. mit einem Streik für eine Raucherecke, den ich als Nichtraucher organisierte, um dem Qualm zu entgehen – war mir früh klar geworden, dass man allein wenig erreichen kann, sondern Verbündete braucht. Dabei war und ist die Mitgliedschaft in einer Partei für mich kein Anlass, den eigenen Verstand auszuschalten. Eine völlige Übereinstimmung kann ich nach wie vor mit keiner der Parteien feststellen. In gewissem Sinn ging es um das geringste Übel: Über das, was mich an der CDU störte, konnte und kann ich 2 Stunden und 12 Minuten reden, aber der entsprechende Vortrag über SPD, FDP oder Grüne dauert eben 15- 25 Minuten länger.

Dabei hat mich bei der CDU das Bekenntnis zum „C“ am meisten überzeugt, der Anspruch Politik aus christlicher Verantwortung zu gestalten. Als überzeugter Christdemokrat lasse ich die Bezeichnung „Konservativer“ für mich nicht gelten. Die CDU hat als Volkspartei einen konservativen und einen liberalen Flügel, aber ihr Zentrum und Fundament bleibt die Christdemokratie. Das ist der Grund für meine Mitgliedschaft in der CDU.

Für mich war immer klar, dass andere demokratische Parteien keine Feinde, sondern Wettbewerber sind. Man kann und sollte in der Sache hart streiten können, ohne den persönlichen Respekt voreinander zu verlieren. Zugleich muss gegenüber Extremisten jeder Couleur eine klare Grenze gezogen werden. In dieser Abgrenzung einen Unterschied zwischen Links- und Rechtsextremisten zu machen, halte ich für scheinheilig und gefährlich.

Ich bin der CDU beigetreten, als sie Oppositionspartei war, und begann mich in ihr über die reine Mitgliedschaft hinaus zu engagieren, weil sie sich von der Honoratioren- zur Mitgliederpartei veränderte. Diesen Prozess begann Helmut Kohl, als er 1973 Parteivorsitzender wurde und Kurt Biedenkopf bzw. dann Heiner Geißler als Generalsekretär vorschlug. Mit einer Verdreifachung der Mitgliederzahlen wandelte sich die CDU zur Volkspartei. In der Breite der Unterstützung bei Wahlen war sie das schon immer gewesen, jetzt wurde sie das auch die die Breite der Mitgliedschaft.

Ich bin bewusst seit 50 Jahren Mitglied einer Volkspartei, und nicht einer Lobby- oder Ein-Themenpartei. Der Respekt vor unterschiedlichen Lebenserfahrungen und – situationen und der Ausgleich von Interessen durch Kompromisse sind elementar für die Lebensfähigkeit einer freiheitlichen Demokratie. Es ist gut, wenn das schon parteiintern praktiziert wird.

Fasziniert hat mich zu Beginn meiner CDU-Mitgliedschaft auch, dass Helmut Kohl die Diskussion über ein erstes CDU- Grundsatzprogramm angestoßen und unabhängig von Wahlterminen fünf Jahre lang vorangetrieben hat. Im politischen Alltag die Richtung nicht zu verlieren, Entscheidungen an den eigenen Grundsätzen zu prüfen und sich und anderen zu vermitteln, welchem Kompass man folgt, ist entscheidend. Auch weil es so ausführlich debattiert wurde, bleibt das Ludwigshafener Grundsatzprogramm von 1978 für mich das entscheidende programmatische Dokument in meiner 50-jährigen Parteimitgliedschaft.

Richtig war es auch, dass die CDU die Oppositionszeit nutzte, um Konzepte für die erstrebte Regierungszeit zu erarbeiten: Macht nicht um ihrer selbst willen, sondern um zu gestalten sollte Kern von Politik sein.

Die CDU hat wie keine andere Partei die Bundesrepublik Deutschland mit Reformen immer wieder zukunftsfest gemacht. Zur Bilanz CDU-geführter Bundesregierungen gehören u. a. die Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der DM (1948/49), das Lastenausgleichsgesetz (1952), das Betriebsverfassungsgesetz sowie Mitbestimmung  (1952), das Kindergeld (1955), Dynamische Rente (1957) und Kurzarbeitergeld (1957), die Kartellgesetzgebung (1958), die Einführung von bleifreiem Benzin und des Katalystors (1984), die Zulassung von Privatfernsehen (1984), die Gründung des Bundesumweltministerium (1986), Erziehungsgeld und -urlaub sowie Kindererziehungszeiten im Rentenrecht (1986), der linear-progressive Steuertarif (1990) das Verbot von FCKW/Treibhausgasen (1991), die Privatisierung von Post und Telekom (1994), die Einführung der Pflegeversicherung (1995), die Einführung des CO2-Emmisionshandels (2005), der Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz (2009), die Schuldenbremse (2009), die Mütterrente (2014), der Mindestlohn (2014) und der Kohleausstieg (2020).

Motiv für diese Reformen war nicht die Erfüllung ideologischer Ziele, sondern die Verbesserung des Lebens der Menschen. Das war auch für mich persönlich der entscheidende Grund für mein politisches Engagement. Gäbe es nichts zu ändern, würde ich den ganz Tag Klavier spielen. Deshalb fühlte ich mich in meiner Partei immer dann unwohl, wenn sie mehr Verwaltungs- als Gestaltungspartei war oder wenn wichtige Entscheidungen wie die Aussetzung der Wehrpflicht und der Ausstieg aus der Kernenergie ohne ausreichende Zeit für das Abwägen von Für und Wider getroffen wurden. Auch manche Personen in führenden Funktionen haben mich als Parteimitglied auf eine harte Probe gestellt: Ich denke in den letzten Jahrzehnten an Hans Filbinger oder Franz-Josef Strauß und aktuell an Michael Kretschmer und Markus Söder.

Als ich 1972 beitrat, konnte ich mir nicht vorstellen, wie viele Mandate ich einmal in der CDU übernehmen würde: Vom Bundesvorsitz des Rings christlich-demokratischer Studenten (RCDS) und kooptiertes Mitglied des CDU-Bundesvorstandes über den Kreisvorsitz der Bonner CDU mit damals mehr als 8.000 Mitgliedern und viele Jahre als Bundes- und Landesparteitagsdelegierter bis hin zu drei Kandidaturen für den Deutschen Bundestag, dem ich schließlich als Nachrücker auf der CDU-Landesliste angehören durfte. Das war nur möglich, weil ich bei so vielen Wahlen von so vielen Parteimitgliedern unterstützt wurde. Dieses Vertrauen und die Bereitschaft, für die gemeinsamen Ziele im ehrenamtlichen Einsatz so viel Zeit und Engagement einzubringen, haben mich immer sehr beeindruckt. Es stimmt: ich habe auch Partei“freunde“ erlebt, an denen man verzweifeln konnte, aber viel größer war die Zahl derer, die mich mit ihrem Einsatz und ihrer Haltung faszinierten.

Auch deshalb war und bin gerne dabei, aber vor allem, weil es politisch noch so viel zu tun gibt. Den sozialverträglichen  Wandel Deutschlands zum klimaneutralen Industrieland, mehr Generationsgerechtigkeit im Sozialsystem, neuer Mut zur Innovation durch Entbürokratisierung, Modernisierung des Staates zu mehr Bürgernähe, endlich ein menschengerechteres Ausländerrecht und neue Dynamik in der europäischen Einigung. Christdemokraten stehen für Gestaltungsfreude gegen die verbiesterten Populisten und Extremisten, die so vieles attackieren, was unsere Demokratie als Gesellschaft mit menschlichem Gesicht lebenswert macht.

Ich bin der CDU auch beigetreten, weil sie eine Gründung aus dem Widerstand gegen die NS-Diktatur war. Als ich Mitglied wurde, war die Partei wenig mehr als 25 Jahre alt, und ich durfte noch viele aus der Gründergeneration kennenlernen. Dennoch lag für mich 1972 die Gründung der CDU weit zurück, heute habe ich zwei Drittel der 75-jährigen Parteigeschichte als Mitglied erlebt: Und ich würde wieder beitreten, denn das programmatische Fundament und die Haltung der meisten Repräsentanten überzeugen mich immer noch.

RSS

BESTELLUNG MIT KLICK AUF BILD

BESTELLUNG MIT KLICK AUF BILD
Das "große" und das "kleine" Buch zu Beethoven in Bonn:
Ausführlich: Beethoven - Die 22 Bonner Jahre (Hardcover, 550 Seiten, bebildert) 34,90 €.
Im Überblick: Beethoven in Bonn (Taschenbuch, 128 Seiten bebildert (90 Seiten plus engl. Übersetzung) 8,99 €

BUCHTIPP: 3. Auflage

BUCHTIPP: 3. Auflage

Die Presse zum Buch:
"
unbedingt lesenswert" + "verfasst von einem Mann mit genauem Blick in die Kulissen der Macht" + "ausgewogen" + "anschaulich" + "persönlich, direkt, ganz nah dran" + "schildert Kohls Charakter-züge" + "spannende Hinter-gründe" + "keine undifferen-zierte Schwärmerei"
Ausführliche Pressestimmen zum Buch finden Sie hier

Frühere Artikel

05. Apr 2024

DIE EINSPURIGKEI DER ADENAUERALLEE

wie sie die Bonner Grünen durchsetzen wollen, ist politisch höchst umstritten. Dabei wird oft behauptet, es gäbe einen rechtlichen Zwang für eine solche Maßnahme. Gegenüber Stephan Eisel stellte aber auch Stadtbaurat Helmut Wiesner fest, dass es "keinen unmittelbaren rechtlichen Zwang für die Herstellung der Einspurigkeit auf der Adenauerallee" gibt. Lesen Sie mehr…
09. Feb 2024

GEICH DREIMAL LÄUFT DIE GRÜN GEFÜHRTE

Bonner Kommunalpolitik in ein Sanierungsdesaster. Bei Stadthaus und Oper wiederholt man die gravierenden Fehler bei der Beethovenhalle. Dort haben sich bei der Sanierung einer maroden Mehrzweckhalle die Kosten vervielfacht und liegen jetzt bei über 225 Mio €. Auch bei Stadthaus und Oper wären Neubauten nicht nur wirtschaftlicher, sondern eine Chance zur Zukunftsgestaltung. Lesen Sie mehr…
03. Dez 2023

DIE NÄCHSTE BUNDESTAGSWAHL WIRFT

ihre Schatten voraus. 2024 steht schon die Kandidatenaufstellung an. Für die CDU in Bonn möchte der Mediziner Prof. Dr. Hendrick Streeck antreten. Hier finden Sie seine Begründung für diese Bewerbung und warum er dabei vom ehem. Bonner MdB Stephan Eisel unterstützt wird. Lesen Sie mehr…
01. Okt 2023

BEI DER BEETHOVENHALLE STEIGEN

die Kosten für die Luxussanierung weiter - in den vier Monaten von Mai bis September 2023 um 1,7 Mio €. Das enthüllte jetzt ein weitgehend unbeachteter Projektbereicht. Dort kann man auch lesen, dass die Ausführungsplanung weiter nur "schleppend" vorankommt. Lesen Sie mehr…
12. Sep 2023

DIE BONNER VERSCHULDUNG WIRD SICH

in Verantwortung der grün geführten Ratskoalition und der grün geführten Verwaltung mehr als verdoppeln. Diese Politik auf Kosten künftiger Generationen für in die Sackgasse und treibt Bonn in die kommunale Handlungsunfähigkeit. Lesen Sie mehr…
03. Aug 2023

AUF MANIPULATIVE IRREFÜHRUNGEN SETZEN

die Grünen und die von ihnen geführte Verwaltung, um die Einspurigkeit auf der Adenauerallee durchzusetzen. So wurde gegenüber Rat und Öffentlichkeit fälschlicherweise behauptet, es gebe rechtliche Vorschriften, die die Einspurigkeit der Adenauerallee erzwingen würden. Tatsächliche gibt es diesen rechtlichen Zwang nicht, sondern es geht um eine politische Entscheidung.

Lesen Sie mehr…
01. Aug 2023

AM 14. August 1949 WÄHLTEN DIE BONNER

Konrad Adenauer zu ihrem ersten MdB. Er blieb bis zu seinem Tod 1967 direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Bonn. In meinem Aufsatz "Konrad Adenauer als Bonner Bundestagsabgeordneter" habe ich mich intensiver mit diesem oft vernachlässigten Teil des Wirkens Adenauers befasst. Lesen Sie mehr…
08. Jul 2023

EDITHA LIMBACH IST IM ALTER VON 90

Jahren verstorben. Die ehem. Bonner Bundestagsabgeordnete ist 1960 der CDU beigetreten und war 1970 - 1988 sowie 1998 - 2003 stv. Kreisvorsitzende der Bonner CDU. 1975 - 1989 gehörte sie dem Bonner Stadtrat an und 1987 - 1998 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages.  Lesen Sie mehr…
04. Mai 2023

DIE GRÜNEN GEBEN IN BONN SEIT

zweieinhalb Jahren als stärkste Ratsfraktion und mit einer grünen Oberbürgermeisterin die Richtung vor. Dabei sind sie völlig auf Einschränkungen des Verkehrs zugunsten von Fahrradfahrern fixiert und tragen damit zu einer bedenklichen Polarisierung der Stadtgesellschaft bei. Lesen Sie mehr…
03. Mai 2023

POLITIK- UND MUSIKWISSENSCHAFT HABEN

an der Bonner Universität eine besonders lange und beeindruckende Tradition. In beiden Fächern wurden die ersten Lehrstühle im deutschsprachigen Raum hier eingerichtet. Aber durch Reformen im Rahmen des unseligen Bologna-Prozesses drohen diese Fächer in den Hintergrund zu treten. Lesen Sie mehr…
03. Mai 2023

DIE AKTIVISTEN DER „LETZTEN GENERATION“

Klebeaktionen und der Beschädigung von Gebäuden und Kunstwerken demokratische Prinzipien in Frage, sondern auch mit ihrem Vorschlag eines ausgelosten "Gesellschaftsrat", der gewählte Parlamente ersetzen soll. Lesen Sie mehr…
01. Apr 2023

DAS ERZBISTUM KÖLN WILL IN BONN

die traditionsreiche Liebfrauenschule schließen. Weil er das für einen schweren Fehler hält, hat Stephan Eisel mit seinen Nachfolgern im Vorsitz der CDU Bonn einen gemeinsamen Brief an Kardinal Woelki geschrieben. Christliche Kirchen dürfen sich nicht aus der Arbeit mit und für Jugendliche zurückziehen. Lesen Sie mehr…
02. Mrz 2023

DAS MILLIONENGRAB DER BEETHOVENHALLE

wird immer tiefer. Jetzt musste die Bonner Stadtverwaltung auch beim Parkplatz  Mehrkosten um 30 Prozent einräumen. Den Boden des Millionenlochs auf Kosten der Bonner Steuerzahler kann man schon längst nicht mehr sehen. Lesen Sie mehr…
03. Jan 2023

BEGABUNGSVIELFALT SOLLTE UNSER

Bildungssystem prägen. Aber in den letzten Jahren hat sich eine einseitige Fixierung auf die akademisch-theoretische Ausbildung in den Vordergrund geschoben. Das rächt sich jetzt durch einen dramatischen Fachkräftemangel gerade im Handwerk. Lesen Sie mehr…
23. Nov 2022

ÜBER 224 MIO € FÜR DIE BEETHOVENHALLE

will die grüne Bonner Oberbürgermeisterin Dörner ausgeben. Wie ihre beiden Vorgänger verkündet sie wieder eine Höchstgrenze, obwohl kein Ende des Sanierungsdesasters abzusehen ist. So rutschen die Ratsmehrheit und die Verwaltungsspitze immer tiefer in Millionengrab der Sanierung einer maroden Mehrzweckhalle. Lesen Sie mehr…